Freitag, 1. Juni 2012
Regeneration Start bei 8950km
Gerade mal 280km nach der vorherigen Regeneration fuhr mein Orlando schon wieder komisch.
Beim Anfahren die bekannten 39,9l/100km Momentanverbrauch, aber auch wieder dieses Gefühl einer durchrutschenden Kupplung.
Als ich bei Kilometerstand 8955km zu Hause angekommen bin, lief der Lüfter auch Hochtour und der tpische DPF Regenertion Geruch war deutlich zu vernehmen.
Morgen muss ich ca. 120km Autobahn fahren, wobei ich es generell ruhig angehen lasse wenn ich Kinder im Fahrzeug habe.
Sollte es Montag oder Dienstag wieder zu dem Ruckeln kommen, dann kommt der Orlando zum Händler.
Ich persönlich tippe dann auf das 2-Massen Schwungrad und eine angegriffene Kupplung.
Mittwoch, 23. Mai 2012
Kurz nach dem Start, also bei relativ kaltem Motor, begann der Regenerationsprozeß.
Ich muss dazu sagen, dass der Orlando vorher wie ein "Sack Nüsse" fuhr.
Es fühlt sich an, als würde Kupplung durchrutschen oder das 2-Massen Schwungrad eine Defekt aufweisen.
Ich werde dies weiter beobachten.
Regeneration
Heute Morgen sprang die Regeneration bei 8670km mal wieder an und war bei 8683km beendet. In den letzten Tagen fuhr der Orlando wie ein Sack Nüsse. Teilweise ruckelte und zuckelte es bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Zwischendurch hatte ich auch das Gefühl, dass sich die Regeneration kurzzeitig aktiviert, dann aber nach wenigen Sekunden wieder deaktiviert hat. Dieser leichte Ruck ist für mich immer spürbar.
Donnerstag, 15. März 2012
Regeneration bei 7700km
Kurz nach dem Start, also bei relativ kaltem Motor, begann der Regenerationsprozeß.
Freitag, 9. März 2012
Erste Inspektion
Durch das Inspektionsdepot mit sechs Inspektionen für 270€ kostet der Arbeitslohn nur 45€ pro Inspektion. Da neben meinem Orlando auch der S-Max meiner Frau nun bei Franken zur Inspektion gebracht wird, lohnt sich das auf jeden Fall. Durch das Depot und das preiswerte Teilepaket für die Mitglieder der Orlando Forums bzw. den Orlando Club hat die erste Inspektion glatte 120€ gekostet.
Donnerstag, 23. Februar 2012
Regeneration bei 7137km
Orlando war warm und nach kurzem Stop auf einem Supermarktparkplatz begann die Regeneration. Nach runden 9km Stadtverkehr im dritten Gang war die Sache erledigt.
Montag, 13. Februar 2012
Kaltstart
Freitag, 27. Januar 2012
Regeneration bei 6620km
Samstag, 21. Januar 2012
Halter für mein Galaxy Note
Als Gerätehalterung reicht mir eine passive Ausführung, da ich zur Not ein Ladekabel habe:
Brodit Gerätehalterung 511303 für Samsung Galaxy Note GT-N7000
Unschlüssig bin ich über den ProClip, besser gesagt dessen Ausführung / Montageort.
Für die Montage an der Lüftung rechts unter dem Navi spricht eigentlich nur die einfachere Anschlußmöglichkeit des Ladekabels. Dieses müsste bei Verwendung der Halterung an der A-Säule vom Zigarettenanzünder nach links über/unter dem Lenkrad führen. Alternative wäre dann nur eine aktive Halterung, bei der mich der dauernde Ladevorgang dann aber stört.
Montage an der Lüftung:
Brodit ProClip 854603 für Chevrolet Orlando Bj 2011
Montage an der A-Säule:
Brodit ProClip 804604 für Chevrolet Orlando Bj 2011
Samstag, 7. Januar 2012
Schön wieder Orlando zu fahren.
Der mir zur Verfügung gestellte Chevrolet Aveo 1.2 LT ist zwar gut gefahren und hat mich positiv überrascht, aber jetzt im Orlando fühle ich mich einfach deutlich wohler. Wer jedoch einen Kleinwagen sucht sollte sichten Aveo ruhig mal ansehen. Vollausgestattet als auch 1.6 LTZ sollte der Wagen laut Meinauto.de bei rund 13000€ liegen.
Freitag, 6. Januar 2012
Mein Orlando ist wieder da.
EDIT: Nach etwas Recherche wurde wohl die Kraftstoffeinspritzpumpe getauscht.
Mittwoch, 4. Januar 2012
Wenn alles gut geht kann ich den Orlando am Freitag wieder abholen. Ansonsten fahre ich eben noch was Aveo.
Dienstag, 3. Januar 2012
Orlando in der Werkstatt
Danke an MMZ Franken, die mich mit einem Chevrolet Aveo 1.2 LT kostenlos mobil halten.